Sicher durch das Auswahlverfahren.

Ausbildung öffentlicher Dienst: Welche Möglichkeiten habe ich?

Eine Ausbildung öffentlicher Dienst bietet Dir vielseitige Karrierewege in der Verwaltung und ein sicheres Beschäftigungsverhältnis. Hier erfährst Du mehr über den "Staat als Arbeitgeber".

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Ausbildung öffentlicher Dienst

Bundeswehr CAT-Test online üben

Beamtentest Online Assessment Kurztest

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Logik, Konzentration, Deutsch. Mathematik
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

2 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

3 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

4 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

5 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

6 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

8 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

9 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

10 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

11 / 25

12 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

13 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

16 / 25

17 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

18 / 25

19 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

20 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

21 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

22 / 25

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

23 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

24 / 25

Welche Figur ersetzt die Reihe logisch?

25 / 25

Welches Muster ersetzt das Fragezeichen?

Die durchschnittliche Punktzahl ist 44%

Komplettpaket

Ausbildung öffentlicher Dienst: Der „Staat als Arbeitgeber“ hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Darüber hinaus handelt es sich hierbei um einen enorm vielseitigen Arbeitgeber, der über 100 verschiedene Berufe und Ausbildungsberufe zur Verfügung stellt. Wir haben uns im Folgenden einmal genauer angesehen, um was für Ausbildungsberufe es sich handelt, welche Anforderungen an dich gestellt werden und warum eine Ausbildung im öffentlichen Dienst überhaupt Sinn macht. In diesem Beitrag klären wir Dich zum Thema Ausbildung öffentlicher Dienst auf und zeigen Dir mögliche Ausbildungsberufe.

Tipp: Auf unserem YouTube-Kanal findest du wöchentlich neue Videos und Infos!

Ausbildung öffentlicher Dienst: Diese Gründe sprechen dafür

Der eine oder andere junge Mensch mag sich an dieser Stelle vielleicht fragen, warum gerade eine Ausbildung im öffentlichen Dienst begonnen werden sollte. Hierfür gibt es allerdings ein paar ganz einfache Gründe. Der Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ist in der Regel enorm sicher. Das gilt nicht nur für die Berufe mit Beamtenstatus, sondern auch für alle „normalen“ Berufe.

Darüber hinaus kann sich jeder Bedienstete darauf verlassen, dass sein Gehalt rechtzeitig und lückenlos auf das Konto überwiesen wird. In der heutigen Zeit dürfte dies eines der schlagenden Argumente sein, denn gerade in der Privatwirtschaft kommt es häufiger mal zu Zahlungsausfällen. Ein derartiges Vorgehen ist im öffentlichen Dienst undenkbar. Ganz nebenbei bieten dir die Kommunen und Länder zudem erstklassige Aufstiegsmöglichkeiten. Während deiner gesamten Karriere kannst du dich weiter- und fortbilden – und so natürlich auch deine eigene Position verbessern. Du siehst: Eine Ausbildung öffentlicher Dienst macht in gleich mehrfacher Hinsicht Sinn und bringt für dich einige Vorteile.

Gut zu wissen: In der Regel finden sich im öffentlichen Dienst Ausbildungsberufe für alle Schulabschlüsse. Du kannst also sowohl mit Hauptschulabschluss als auch mit Realschulabschluss oder mit Abitur eine Ausbildung starten. Je besser dein Schulabschluss ist, desto vielseitiger sind die Möglichkeiten bei der Berufswahl

Online Testtrainer

Bereite dich bestens auf dein Auswahlverfahren vor. Mit unserem Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse und kannst mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.

Ausbildung öffentlicher Dienst: Welche Ausbildungsberufe gibt es?

Möchtest du dir Informationen zu den unterschiedlichen Berufen im öffentlichen Dienst holen, kannst du hierfür den Infotag zur Ausbildung und Studium im öffentlichen Dienst besuchen. Gleichzeitig wollen wir dir aber im Folgenden natürlich auch schon ein paar Ausbildungsberufe zeigen. Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass dein gewünschter Ausbildungsberuf auch in deinem Bundesland angeboten wird. Nur weil eine Stelle in Baden-Württemberg, Bayern oder Bremen ausgeschrieben ist, muss sie dies nicht auch in Hamburg, NRW, Brandenburg oder Berlin sein.

Ausbildung öffentlicher Dienst – Überblick

Solltest du einen ausreichenden Schulabschluss vorweisen können, kannst du im öffentlichen Dienst auch in einem Beruf mit Studium starten. Auch hier steht wieder eine breitgefächerte Auswahl zur Verfügung. Welche Studiengänge hierzu unter anderem gehören, siehst du in dieser Liste:

Hinweis: Auch mit Behinderung kannst du im öffentlichen Dienst eine Ausbildung beginnen. Beachte aber, dass dir dann möglicherweise nur eine begrenzte Auswahl an Berufen zur Verfügung steht.

Ausbildung öffentlicher Dienst: Voraussetzungen und Anforderungen

Es ist natürlich klar, dass für die unterschiedlichen Berufe im öffentlichen Dienst nicht immer die gleichen Voraussetzungen und Anforderungen gelten. Stattdessen hängen diese immer mit dem jeweiligen Berufswunsch von dir zusammen. Das gilt nicht nur für den Schulabschluss, sondern zum Beispiel auch für den Einstellungstest zur Ausbildung im ÖD. Diesen musst du nämlich nicht meistern, wenn du eine Karriere im zivilen Bereich anstrebst und beispielsweise im Büro oder der Verwaltung arbeiten möchtest.

Vergütung und Verdienst

Wenig überraschend hängen auch die Vergütung und dein Verdienst davon ab, in welchem Bereich du tätig bist. Je strenger die Anforderungen für die Ausbildung sind, desto besser fällt in der Regel auch die Vergütung aus. Aufschluss hierüber erhältst du aber im weiteren Verlauf nach dem Einreichen deiner Bewerbung. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass du im öffentlichen Dienst in allen Bereichen ein anständiges Netto Gehalt ausgezahlt bekommst. Du kannst dein Gehalt zudem natürlich verbessern. Dir werden unterschiedliche Möglichkeiten für Weiter- und Fortbildungen zur Verfügung gestellt. Wenn du diese nutzt und in deinem alltäglichen Job eine gute Arbeit machst, dürfte sich das definitiv positiv auf deine Karriere und deinen Geldbeutel auswirken.

Fazit: Ein interessanter und flexibler Arbeitgeber

Die Ausbildung im öffentlichen Dienst genießt nicht das beste Ansehen, wobei dieser Eindruck eigentlich lange überholt ist. Der öffentliche Dienst ist der größte Arbeitgeber in Deutschland und bietet im Jahr 2018 mehr als 100 verschiedene Ausbildungsberufe. Es ist ganz egal, ob du im Saarland, Sachsen, Thüringen oder einem anderen Bundesland wohnst: Platz ist im öffentlichen Dienst eigentlich immer. Die Ausbildung öffentlicher Dienst bringt zudem zahlreiche Vorteile mit sich, genau wie eine spätere Laufbahn. Du solltest dich daher durchaus mit den Voraussetzungen und Anforderungen beschäftigen – möglicherweise ist genau der richtige Ausbildungsberuf für dich dabei.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten.