Einstellungstest Duales Studium Verwaltung mit Erfolg bestehen!

Kostenfreies Live-Webinar zur Verwaltungsfachangestellten Prüfung am 08.11.2022

Zum Abshnitt springen

Der Einstellungstest für ein duales Studium in der Verwaltung ist vielseitig und anspruchsvoll. Immer mehr Hochschulen bieten diesen Studiengang an und die Nachfrage nach gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der öffentlichen Verwaltung ist hoch. Bei verschiedenen Behörden winken abwechslungsreiche Stelle, gute Bezahlung sowie ein sicheres Arbeitsverhältnis. Die Verwaltungen achten jedoch stark auf Vorbildung, entsprechend gute Noten sowie Motivation. Das Ergebnis im Einstellungstest ist ebenfalls ein wichtiger Indikator. Wenn du demnächst das Abitur machst und dich für eine Zukunft in der Verwaltung interessierst, bist du bei uns genau richtig. Wir stellen Dir nachfolgend alle wichtigen Stationen des Einstellungsverfahrens für das duale Studium in der Verwaltung vor.

Bitte warten ...

Wenn du am Einstellungstest für ein duales Studium in der Verwaltung teilnehmen möchtest, musst du zunächst ein paar Voraussetzungen erfüllen. Allen voran ist es wichtig, dass du dich rechtzeitig bei einer Behörde beworben hast. Die Bewerbung umfasst ein Anschreiben, sowie einen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse. Darüber hinaus musst du mindestens das Fachabitur vorweisen können. Alternativ ist auch ein entsprechender Abschluss des zweiten Bildungsweges möglich. Hierzu solltest du dich jedoch vorab bei der Personalstelle der Behörde informieren.

Über die Behördenwebsite erfährst du mehr über die angebotenen dualen Studiengänge, den Einstellungstest für dein duales Studium in der Verwaltung sowie die Bewerbungsfristen.

Tipp: Interesse an einem dualen Studium in der Verwaltung? Sieh dir auch unseren Beitrag über das duale Studium in der Finanzverwaltung an!

Das Auswahlverfahren für ein duales Studium in der Verwaltung

Wer einmal Führungskraft in einer Verwaltungsbehörde werden möchte, braucht den entsprechenden Abschluss, um für die jeweilige Stelle infrage zu kommen. Ein duales Studium in der Verwaltung ist hierfür ein sehr wichtiger Schritt. Zu dem Studium wird allerdings nicht jeder zugelassen. Vorab musst du ein Auswahlverfahren durchlaufen, welches aus der Bewerbung, dem Eignungstest sowie einem Assessment-Center oder einem Vorstellungsgespräch besteht.

Der erste Schritt im Auswahlverfahren ist der schriftliche Eignungstest. Dieser dauert je nach Behörde zwischen 60 und 120 Minuten. Darin erwarten Dich unter anderem Aufgaben zur Mathematik, zu logischem Denken, zu Konzentration, zur Allgemeinbildung und zur Deutsche Sprache. Es kann auch sein, dass du selbst eine Erörterung oder ein einzelnes Argument verfassen musst. Möchtest du mehr über diesen Test erfahren? Sieh dir hierzu einfach unser Video auf dem Beamtentest Vorbereitung You-Tube Kanal an:

Bei Deiner Vorbereitung auf diesen Einstellungstest ist es wichtig, dass Du alle relevanten Aufgabentypen regelmäßig übst, um eine gewisse Routine aufzubauen. Die Aufgabentypen in dieser Prüfung wiederholen sich von Jahr zu Jahr. Eine Vorbereitung auf den Test ist damit sehr effektiv!

Zunächst ist es sehr wichtig, dass Du Dich zielführend auf deinen Einstellungstest vorbereitest. Beginne rechtzeitig mit dem Training der Aufgaben und übe täglich 30 bis 45 Minuten. Sorge dafür, dass Dich in dieser Zeit weder Dein Smartphone, noch der Fernseher oder sonstiges ablenkt. Durch ein Lerntagebuch kannst Du außerdem Deine täglichen Fortschritte festhalten. Wenn Du herausfindest, bei welchen Aufgabentypen Du noch mehr Übungspotential siehst, kannst Du Dich mit unserem Online-Testtrainer auf genau diese Aufgaben fokussieren und somit Deine Schwächen reduzieren. 

Unser adaptives Lernsystem unterstützt dich dabei, indem es dir Aufgaben bereitstellt, welche deinem Fortschrittslevel entsprechen. Je fortgeschrittener du wirst, desto höher ist der Schwierigkeitsgrad.

Einstellungstest Duales Studium Verwaltung – Online Vorbereitung mit der Plakos Akademie

Hierzu eignet sich unser Online-Testtrainer hervorragend, da Du darin genau die Aufgabentypen übst, die Du auch später in Deinem Test lösen musst. Wenn Du Dich auf den Test vorbereitest, solltest Du außerdem stets die Zeit im Blick haben, da in der Prüfung nur ein gewisses Zeitfenster für die Bearbeitung der Aufgaben vorgegeben wird.

Eine sehr gute Möglichkeit, um sich zielgerichtet auf diesen Einstellungstest vorzubereiten, ist unser Online-Testtrainer für das duale Studium in der Verwaltung. Damit kannst Du alle Aufgaben trainieren:

Wer im Einstellungstest ein gutes Ergebnis erzielt, wird zur nächsten Station im Auswahlverfahren eingeladen. Häufig findet nun ein Assessment-Center statt, in dem die Teilnehmer verschiedene Stationen durchlaufen.

Alternativ zum Assessment-Center führen einige Bundesländer auch ein persönliches Vorstellungsgespräch durch. Da Dich beides erwarten kann, musst Du Dich auch auf beides vorbereiten. Im Assessment-Center musst Du verschiedene Aufgaben meistern. Zu den häufigsten zählen die Selbstvorstellung vor der Gruppe, die Postkorbübung, die Case-Study, sowie das persönliche Gespräch. Manchmal erfährst Du noch am selben Tag, ob Du überzeugen konntest und die jeweilige Behörde Dich einstellen wird.

Studium und berufliche Laufbahn in der Verwaltung

Wenn du erfolgreich am Einstellungstest teilgenommen hast, erhältst du deinen Einstellungsbescheid. Damit steht fest, dass Du für das duale Studium in der Verwaltung eingestellt und für die Zeit des Studiums in mehreren Praxisphasen bereits Erfahrungen in der Verwaltung sammeln wirst.

Einstellungstest Duales Studium Verwaltung Ablauf der Einstellung

Das Studium findet in einem dualen System statt. Theoretische Lernabschnitte an der Hochschule wechseln sich mit Praktika in der Behörde ab. Diese einzelnen Praxis- bzw. Theorieabschnitte dauern mehrere Wochen, oder manchmal sogar mehrere Monate.

Durch diesen dualen Aufbau soll gewährleistet sein, dass Du das theoretische Wissen auch direkt in der Praxis einsetzen kannst. Die Studieninhalte sind breit gefächert. Dazu gehören verschiedene Rechtsfächer, sowie sozialwissenschaftliche Fächer. Nach erfolgreichem Abschluss Deines Studiums beginnst Du Deine Tätigkeit als qualifizierter Sachbearbeiter in der Behörde.

2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Beamtentest Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.