Sicher durch das Auswahlverfahren.

Einstellungstest Justizvollzugsbeamter mit gezielter Vorbereitung bestehen

Der Einstellungstest Justizvollzugsbeamter ist eine entscheidende Station im Auswahlverfahren, denn das Ergebnis entscheidet mit darüber, ob du zu einem persönlichen Termin eingeladen wirst. Im Test werden verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften geprüft, darunter Sprache, Allgemeinwissen sowie Logik. Das Auswahlverfahren kann darüber hinaus auch ein Interview oder ein Assessment Center umfassen. Mithilfe des Onlinetrainers von Plakos kannst du dich gezielt auf die Prüfungsfragen vorbereiten.

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Einstellungstest Justizvollzugsbeamter

Bundeswehr CAT-Test online üben

Justiz/JVA Einstellungstest Kurztest

Testumfang: 16 Fragen
Zeitlimit: 8 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 16

Wie setzt sich die deutsche Bundesregierung zusammen?

2 / 16

Von einem Containerschiff werden in 30 Minuten sieben Container entladen. Wie lange dauert demnach die Entladung von insgesamt 56 Containern?

3 / 16

Welche Bedeutung hat die Abkürzung  „StPO“?

4 / 16

In welchem Jahr wurde das Grundgesetz verkündet und trat in Kraft?

5 / 16

Wie viele Dezimeter sind 61.543 Millimeter?

6 / 16

Innerhalb von 45 Tagen wurde das Planungsbudget einer Veranstaltung zu 90 % aufgebraucht.

Wie lange wird das Planungsbudget noch voraussichtlich reichen?

7 / 16

0, 9, 1, 8, 2, 7, 3, ?

Welche Ziffer folgt?

8 / 16

2, 4, 3, 6, 4, 8, 5, 10, ?

Welche Ziffer folgt?

9 / 16

Z y X w V u T s ...

Welcher Buchstabe setzt die Reihe logisch fort?

10 / 16

Welches Wort in dieser Aufzählung passt nicht?

11 / 16

Tier / Fell = Baum / ?

12 / 16

Alle Smartphones haben eine Kamera. Einige Kameras sind hochauflösend.

Welche Aussage ist richtig?

13 / 16

Alle Rennbahnen sind Straßen. Alle Straßen sind Verkehrsflächen. Welche Aussage ist richtig? 

14 / 16

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 16

Welches Satzglied ist im folgenden Satz das Objekt?

Johanna und Susi spielen mit ihrem Hund.

16 / 16

…..Bildungstheoretiker herausfanden, muss Lernen auch mit einem gewissen Maß an Disziplin verbunden sein.

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 50%

Komplettpaket

Der Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in als Hürde im Auswahlverfahren: Viele Bewerberinnen und Bewerber rechnen nicht mit den anspruchsvollen Fragen und Aufgaben der Auswahlprüfung. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Aufgaben Dich im Test erwarten, wie Du Dich optimal vorbereiten kannst und worauf es ankommt, um einen erfolgreichen Start in Deine Laufbahn im Justizvollzug zu schaffen.

Der Beruf des Justizvollzugsbeamten ist anspruchsvoll und verantwortungsvoll. Wer diesen Karriereweg einschlagen möchte, muss im Auswahlverfahren beweisen, dass er sowohl fachlich als auch persönlich den Anforderungen gewachsen ist.

Der Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in ist dabei eine der wichtigsten Hürden. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Aufgaben Dich im Test erwarten, wie Du Dich optimal vorbereiten kannst und worauf es ankommt, um einen erfolgreichen Start in Deine Laufbahn im Justizvollzug zu schaffen.

Auf unserem YouTube-Kanal haben wir diesen Einstellungstest bereits in einem Video behandelt!

TIPP: Kennst Du bereits unseren Beitrag zum Thema Justizwachtmeister Einstellungstest?

Nutze unser FAQ und verschaffe dir einen kompakten Überblick zum Thema:

Der Einstellungstest für Justizvollzugsbeamte umfasst meist Aufgaben zu Deutsch (Rechtschreibung, Textverständnis), Mathematik, Logik und Konzentration. Dazu kommen oft Fragen zum Allgemeinwissen, zur politischen Bildung sowie manchmal auch ein Sport- oder Psychotest, um Belastbarkeit und Eignung zu prüfen.

Nein, der Einstellungstest für Justizvollzugsbeamte besteht meist nicht nur aus einem schriftlichen Teil. Oft gehören auch ein Sporttest, ein medizinischer Eignungstest und später ein Vorstellungsgespräch oder Assessment-Center dazu.

Der Sporttest für Justizvollzugsbeamte prüft deine körperliche Fitness in Bereichen wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Typische Übungen sind ein 12-Minuten-Lauf oder Pendellauf, Liegestütze, Sit-Ups, Sprints und Hindernisparcours. Die genauen Anforderungen unterscheiden sich je nach Bundesland, daher solltest du dich direkt bei der zuständigen Justizverwaltung informieren.

Der psychologische Eignungstest im Justizvollzugsdienst prüft deine Belastbarkeit, dein Verhalten in Stresssituationen sowie deine soziale Kompetenz. Er besteht oft aus Fragebögen, Persönlichkeitstests und manchmal auch Rollenspielen oder Gesprächen mit Psychologen. Ziel ist es festzustellen, ob du für den Umgang mit Gefangenen und die besonderen Anforderungen des Berufs geeignet bist.

Im Vorstellungsgespräch beim Justizvollzug wirst du zu deiner Motivation, deinem Lebenslauf und deinen persönlichen Stärken und Schwächen befragt. Außerdem geht es oft um deine Teamfähigkeit, dein Verantwortungsbewusstsein und deine Belastbarkeit. Mitunter werden auch Fragen zu aktuellen Themen oder zu deiner Vorstellung vom Berufsalltag im Vollzug gestellt.

Ja, es gibt Unterschiede. Jedes Bundesland organisiert das Auswahlverfahren im Justizvollzug selbst. Inhalte, Dauer und Schwerpunkte können daher variieren – zum Beispiel beim schriftlichen Test, beim Sportteil oder bei den psychologischen Prüfungen.

Du kannst dich vorbereiten, indem du regelmäßig Deutsch- und Matheaufgaben übst, Logik- und Konzentrationstests trainierst und dein Allgemeinwissen auffrischst. Der Plakos Onlinetrainer unterstützt dich dabei mit Übungsaufgaben, Erfahrungsberichten und Lernvideos. Für den Sporttest hilft gezieltes Ausdauer- und Krafttraining. Außerdem solltest du dich mit dem Berufsbild und den Anforderungen im Justizvollzug vertraut machen.

Das Auswahlverfahren für den Justizvollzug erstreckt sich meist über mehrere Wochen bis wenige Monate. Nach dem schriftlichen Test folgen Sportprüfung, psychologischer Eignungstest und Vorstellungsgespräch, bevor die endgültige Entscheidung fällt.

Wenn du den Sporttest nicht bestehst, scheidest du in der Regel aus dem Auswahlverfahren aus. Manche Bundesländer bieten jedoch die Möglichkeit, den Test zu einem späteren Termin zu wiederholen.

Nein, der Einstellungstest für den Justizvollzug ist nicht identisch mit dem für andere Justizberufe. Während im Vollzug zusätzlich körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit geprüft werden, liegt der Schwerpunkt bei anderen Justizberufen stärker auf Sprachkenntnissen, Rechtsverständnis und Verwaltungsaufgaben.

Dein Schulabschluss ist die formale Grundlage für die Bewerbung. Im Auswahlverfahren selbst zählt aber vor allem, wie gut du im Einstellungstest, im Sport- und Psychotest sowie im Vorstellungsgespräch abschneidest.

Die psychische Belastbarkeit ist im Justizvollzug sehr wichtig. Du musst mit Stress, Konflikten und teilweise schwierigen Situationen umgehen können. Sie ist daher ein zentraler Faktor im Auswahlverfahren und für deinen späteren Berufsalltag entscheidend.

Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in: Diese Fragen und Aufgaben erwarten Dich

Im Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in werden verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften geprüft. Typische Fragen und Aufgaben, die Dich erwarten können, lassen sich in folgende Bereiche unterteilen:

 

Allgemeinwissen

Hier werden Fragen zu Politik, Geschichte, Gesellschaft und rechtlichen Grundlagen gestellt. Ziel ist es zu prüfen, ob Du über ein solides Allgemeinwissen verfügst, das in diesem Beruf notwendig ist.

 

Sprachverständnis und Deutschkenntnisse

Aufgaben aus dem Bereich Deutsch umfassen Rechtschreibung, Grammatik, Lückentexte und das Verstehen von komplexen Texten. Du musst zeigen, dass Du dich klar und korrekt ausdrücken kannst – eine wichtige Fähigkeit im Umgang mit Berichten und Dokumentationen.

 

Mathematische Grundkenntnisse

Dich erwarten Aufgaben zu den Grundrechenarten, Prozentrechnungen und dem logischen Denken. Diese Tests prüfen, ob Du schnell und sicher Zahlen und Daten verarbeiten kannst.

 

Logisches Denken

Dazu gehören Aufgaben wie Zahlen- und Buchstabenreihen fortsetzen, Figuren erkennen oder Analogien bilden. Diese Tests zielen darauf ab, Deine analytischen und logischen Denkfähigkeiten zu testen.

 

Konzentrations- und Merkfähigkeit

In diesem Abschnitt werden oft Tests zur Wahrnehmungsgenauigkeit und Merkfähigkeit durchgeführt. Typische Aufgaben sind zum Beispiel das schnelle Erfassen von Zahlen oder das Erkennen von Fehlern in Texten.

 

Persönlichkeitstest

Deine soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Dein Verhalten in Konfliktsituationen werden in diesem Teil des Tests geprüft. Hier geht es darum, ob Du charakterlich für den anspruchsvollen Dienst im Justizvollzug geeignet bist.

Online Testtrainer

Bereite dich bestens auf dein Auswahlverfahren vor. Mit unserem Testtrainer erzielst du optimale Ergebnisse und kannst mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.

Bevor wir noch genauer auf den Ablauf des Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in eingehen, möchten wir dich auf unseren Onlinetrainer zur Einstellungstest-Vorbereitung hinweisen:

In unserem Kurs zur Vorbereitung auf den Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in erhältst Du neben hunderten Übungsaufgaben zu allen Testbereichen auch eine Testsimulation sowie interaktive Testfragen, die dich bestens auf deinen Einstellungstest vorbereiten.

Und das Beste: Unsere Lerninhalte stehen dir auch als App zur Verfügung, sodass du flexibel und ortsunabhängig üben kannst.

Sichere dir jetzt deinen Zugang zur Plakos Akademie und erhöhe deine Chancen, deine Prüfung beim ersten Mal zu bestehen!

Das Auswahlverfahren im Justizvollzugsdienst

Das Auswahlverfahren rund um den Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in ist mehrstufig und soll sicherstellen, dass nur die Bewerberinnen und Bewerber eingestellt werden, die den Anforderungen des anspruchsvollen Berufs gerecht werden. Hier ein Überblick über die typischen Schritte:

 

Bewerbung und Vorauswahl

Das Auswahlverfahren beginnt mit der schriftlichen Bewerbung. Diese umfasst in der Regel Deinen Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben, Zeugnisse und eventuell Nachweise über Praktika oder andere Qualifikationen. Nach einer ersten Sichtung werden geeignete Bewerber zum nächsten Schritt eingeladen.

 

Schriftlicher Einstellungstest

Der schriftliche Test prüft Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören:

  • Allgemeinwissen
  • Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis)
  • Mathematik
  • Logisches Denken
  • Konzentration und Merkfähigkeit Dieser Test ist oft der erste wichtige Filter, um geeignete Bewerber auszusuchen.

 

So gelingt die Einstellungstest Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung auf den Einstellungstest für Justizvollzugsbeamte ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier sind einige Tipps, wie Du Dich optimal vorbereiten kannst:

Teste Dein Allgemeinwissen

Lese regelmäßig Nachrichten, informiere Dich über politische, gesellschaftliche und rechtliche Themen. Online-Quizze oder spezielle Apps helfen dabei, Wissenslücken zu schließen.

Trainiere Deine Sprachkenntnisse

Übe Rechtschreibung, Grammatik und Textverständnis. Dazu eignen sich Übungshefte oder Online-Tests. Achte darauf, Texte genau zu lesen und die wesentlichen Inhalte zu erfassen.

Mathematische Fähigkeiten auffrischen

Übe Grundrechenarten, Prozentrechnungen und Aufgaben zum logischen Denken. Mathe-Übungsbücher oder Online-Trainings sind dafür ideal. Besonders wichtig ist das schnelle Kopfrechnen.

Logisches Denken verbessern

Arbeite mit Rätseln, wie Sudoku, Zahlenreihen oder Denksportaufgaben. Es gibt viele Übungsbücher und Apps, die speziell Aufgaben aus Einstellungstests anbieten.

Konzentration und Merkfähigkeit trainieren

Nimm Dir regelmäßig Zeit für Übungen zur Konzentrationssteigerung. Aufgaben, bei denen Du Fehler finden musst oder Zahlenreihen schnell erfassen musst, sind besonders hilfreich.

Zeitmanagement

Plane Deine Vorbereitung gut ein. Setze Dir Ziele und teile Dir Deine Lernzeit realistisch ein. Übe unter realistischen Bedingungen, indem Du die Tests unter Zeitdruck bearbeitest.

Sporttest

Da die Arbeit im Justizvollzugsdienst auch körperlich fordernd ist, wird in vielen Bundesländern ein Sporttest durchgeführt. Dabei werden typischerweise Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit geprüft. Übungen können zum Beispiel Laufen, Liegestütze, Klimmzüge oder Hindernisparcours sein.

Assessment-Center und Vorstellungsgespräch

Im Assessment-Center erwarten Dich oft verschiedene Gruppenaufgaben, Rollenspiele und Einzelgespräche. Hier werden insbesondere Deine sozialen Kompetenzen, Dein Teamverhalten und Deine Konfliktfähigkeit getestet. Ein persönliches Vorstellungsgespräch schließt diesen Teil meist ab, in dem Du Deine Motivation, Deine Eignung und Deine bisherigen Erfahrungen darlegen kannst.

Medizinische Untersuchung

Bestehst Du die vorangegangenen Tests, folgt eine gründliche medizinische Untersuchung. Dabei wird überprüft, ob Du körperlich und psychisch den Anforderungen des Justizvollzugsdienstes gewachsen bist.

Sicherheitsüberprüfung

Als zukünftiger Justizvollzugsbeamter wirst Du im sensiblen Bereich der Strafverfolgung arbeiten. Daher wird eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt, bei der Dein polizeiliches Führungszeugnis und eventuelle Vorstrafen überprüft werden.

Abschluss und Entscheidung

Wenn Du alle Teile des Auswahlverfahrens erfolgreich durchlaufen hast, erhältst Du im besten Fall eine Zusage und wirst für die Ausbildung oder den Vorbereitungsdienst im Justizvollzugsdienst zugelassen.

TIPP: Möchtest Du Informationen zu weiteren Ausbildungsmöglichkeiten in der Justiz erhalten? In unserem Beitrag zur/zum Justizfachangestellten lernst Du einen weiteren Beruf in diesem Bereich kennen.

Fazit zum Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in

Der Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in stellt hohe Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber. Er umfasst verschiedene Bereiche wie Allgemeinwissen, Sprachkenntnisse, logisches Denken und körperliche Fitness. Wer gut vorbereitet ist, kann jedoch mit einem strukturierten Trainingsplan und gezieltem Lernen seine Chancen deutlich steigern.

Neben den fachlichen und körperlichen Voraussetzungen sind vor allem Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und soziale Kompetenzen gefragt – Eigenschaften, die im Berufsalltag unerlässlich sind. Mit der richtigen Vorbereitung und der nötigen Entschlossenheit kannst Du diesen wichtigen Schritt in eine spannende und verantwortungsvolle Karriere im Justizvollzugsdienst meistern.

Hat Dir unser Beitrag gefallen? Wenn ja, dann wirst Du von unserem Onlinetrainer zur Vorbereitung auf den Einstellungstest Justizvollzugsbeamter /-in begeistert sein! Darin erwarten Dich zahlreiche Features wie interaktive Testfragen, Videokurse sowie eine Testsimulation.

Basis

Essentielle Vorbereitung auf den Einstellungstest
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung auf den Einstellungstest und das Interview
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Premium

Bestmögliche Vorbereitung auf das gesamte Einstellungsverfahren
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Die perfekte Vorbereitung⭐️
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten.