Finanzamt Einstellungstest mit Erfolg bestehen!

Kostenfreies Live-Webinar zur Verwaltungsfachangestellten Prüfung am 08.11.2022

Zum Abshnitt springen

Der Einstellungstest am Finanzamt ist für viele Bewerber eine große Herausforderung. Die erfolgreiche Teilnahme am Test ist eine zwingende Voraussetzung, wenn du eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Finanzverwaltung anstrebst. Nur wer darin ein möglichst gutes Ergebnis erzielt, wird zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Im Folgenden wollen wir uns deswegen genauer mit diesem Einstellungstest auseinandersetzen und klären, welche Aufgabentypen vorkommen und wie du dich am Besten darauf vorbereiten kannst.

Für einen Einstieg bei den vielseitigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten am Finanzamt ist ein gutes Ergebnis im Einstellungstest eine Pflichtvoraussetzung!

Hinweis: Interesse an der Ausbildung und dem Beruf des Finanzwirts? Hier erfährst du mehr…

Finanzamt Einstellungstest; Aufgaben in der Finanzverwaltung

Wenn du eine Ausbildung am Finanzamt beginnen möchtest, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Da du eine Ausbildung in einer Beamtenlaufbahn anstrebst, musst du die Deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und darfst nicht älter als 45 Jahre sein. Darüber hinaus musst du dich bei deiner Ernennung zum Beamten auf Widerruf zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen. Weiterhin spielt auch deine körperliche Gesundheit eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund wirst du vor der endgültigen Einstellung einem Gesundheits-Check unterzogen.

Hinsichtlich der Schulbildung schreiben die einzelnen Bundesländer klare Anforderungen vor: Für den Einstieg im mittleren Dienst musst Du mindestens einen mittleren Bildungsabschluss, wie den qualifizierten Mittelschulabschluss oder die mittlere Reife vorweisen können. Strebst du dagegen ein duales Studium im gehobenen Dienst an, so ist das Fachabitur Mindestvoraussetzung.

Bist Du Dir schon sicher, dass Du eine Ausbildung im öffentlichen Dienst beginnen möchtest? Finde heraus, ob Du der richtige Typ für die Verwaltung bist und mach‘ unseren Beamten-Check!

Das Auswahlverfahren am Finanzamt

Wenn es dein Ziel ist, den Einstellungstest am Finanzamt zu bestehen, musst du erst einmal eine Einladung zu dieser Prüfung erhalten. Logisch, oder? 😉 Je nach Bundesland gibt es hier verschiedene Vorgehensweisen. Einige Länder führen eine zentrale Auswahlprüfung für den Einstieg in der Beamtenlaufbahn durch, wie etwa der LPA-Test in Bayern. In anderen Bundesländern wirst du dich direkt bei dem jeweiligen Finanzamt bewerben müssen. Hierbei werden zunächst deine Bewerbungsunterlagen gesichtet. Erst wenn du mit deinem Anschreiben und dem Lebenslauf überzeugen konntest und die entsprechenden Schulnoten vorweisen kannst, erhältst du eine Einladung zum Finanzamt Einstellungstest.

Finanzamt Einstellungstest mit Erfolg bestehen; Ablauf Auswahlverfahren

Beschäftige dich bitte schon ein paar Tage zuvor mit deiner Anreise zum Prüfungsort. Welche Bus- oder Bahnlinie muss ich nehmen? Gibt es am Prüfungsort Parkplätze? Wieviel Zeit muss ich von meinem Wohnort bis zum Prüfungsort einplanen?

Dieser Auswahltest wird in den allermeisten Behörden in schriftlicher Form durchgeführt. Die Kandidaten erhalten einen Aufgaben- und einen Lösungsbogen und es wird ein gewisses Zeitfenster für die Bearbeitung der Aufgaben vorgegeben. Der Einstellungstest umfasst verschiedenste Aufgaben aus unterschiedlichen Themengebieten. Deutsche Sprache, Mathematik und Logisches Denken, sowie Konzentration und natürlich Allgemeinbildung spielen darin eine wichtige Rolle.

Verschiedene Aufgaben und Themenbereiche

Im Prüfungsteil zur Deutschen Sprache wird dein Text- und Sprachverständnis auf die Probe gestellt. In der Praxis sieht dies folgendermaßen aus: Im Test wird ein Sachtext abgedruckt. Anschließend werden Fragen zu diesem Sachtext gestellt. Darüber hinaus kann nach der Absicht bzw. der Meinung des Autors gefragt werden. Diese Aufgaben sind im Multiple-Choice Stil möglich. Ebenso finden sich im Text häufig Rechtschreib- und Grammatikübungen, sowie Lückentexte.

Eine sehr gute Möglichkeit, um all diese Prüfungsteile zu trainieren, zu wiederholen und sich gezielt auf den Finanzamt Einstellungstest vorzubereiten sind unsere Online-Testtrainer. Darin findest du Lektionen zum Üben aller Aufgabentypen aus den oben genannten Prüfungsteilen. Ob Diktate, Lückentexte, Fragen zur Allgemeinbildung oder Logik- sowie Konzentrationsaufgaben: Mit unseren Testtrainern bist du ideal auf deinen Test vorbereitet! Du lernst lieber mit einem Buch? Dann empfehlen wir Dir unser Finanzamt Einstellungstest Buch.

Neben Kenntnissen in der Deutschen Sprache musst du in dieser Prüfung auch logisches Denken sowie Konzentrationsvermögen beweisen. Hierbei bietet sich eine ganz Fülle von verschiedenen Aufgaben und Tests an. Zahnradaufgaben, logische Reihen oder Würfeldrehen sind nur einige davon. Gerne wird dieser Aufgabentyp kombiniert mit einfachen Rechenaufgaben. Brüche, Gleichungen sowie Aufgaben mit Maßen und Einheiten findet man immer wieder im Finanzamt Einstellungstest. Diese Aufgaben gehören zu den Standard-Übungen im Finanzamt Einstellungstest. Der Umgang mit Zahlen sowie logisch-schlussfolgerndes Denken sind zwingende Voraussetzungen für deine künftige Ausbildung in der Finanzverwaltung.

Trainiere jetzt mit unserem Online-Testtrainer Komplettpaket für deinen Einstellungstest im Finanzamt! Übe am Smartphone oder Tablet sämtliche Aufgabentypen und bereite dich effektiv auf deinen Test vor:

Selbstverständlich sollte ein künftiger Finanzbeamter ein ausgeprägtes Allgemeinwissen besitzen. Geschichtliche sowie Geographische Kenntnisse über Deutschland und die Europäische Union müssen vorhanden sein, ansonsten wirst du diesen Prüfungsteil nicht bestehen. Außerdem solltest du einen groben Überblick über das politische Geschehen mitbringen. Namen aktueller Amtsträger sowie Kenntnisse zu dem Wahlsystem in der Bundesrepublik Deutschland gehören ebenfalls zur Grundbildung. Vielleicht musst du einige dieser Wissensbereiche erst wieder auffrischen (der Sozialkunde-Unterricht in der Schule ist vielleicht schon etwas her), aber die Zeit, die du in diese Vorbereitung investierst, lohnt sich, da man fest mit diesen Aufgaben rechnen kann.

Auf unserem YouTube-Kanal haben wir bereits ein Video über die Ausbildung am Finanzamt veröffentlicht:

Was kommt nach dem Einstellungstest?

Wer im Finanzamt Einstellungstest überzeugen konnte, wird zu einem persönlichen Gespräch oder Assessment-Training in die jeweilige Behörde eingeladen. Nachdem der Test lediglich theoretisches Wissen abfragte, stehen nun soziale Kompetenzen im Vordergrund. Wie verhält sich der Bewerber in der Gruppendiskussion? Wie reagiert er auf die Belange und Wünsche anderer? Kann er vermitteln? Hilft er anderen dabei, ihre Konflikte zu lösen? In den verschiedenen Stationen des Assessment-Centers erarbeiten die Bewerber gemeinsam Lösungen für fiktive Problemsituationen oder Diskutieren über ein vorgegebenes Thema. Die Selbstvorstellung vor den Prüfern ist ebenfalls ein stetiges Element solcher Auswahltests.

Ein solches Assessment-Center dauert gewöhnlich einen halben Tag. Welche einzelnen Übungen darin vorkommen, entscheidet die Personalverwaltung der jeweiligen Behörde. Gewisse Stationen wiederholen sich immer wieder. Dazu zählen die Gruppendiskussion, das Rollenspiel, die Selbstvorstellung, sowie das persönliche Gespräch mit den Prüfern. Letztendlich geht es bei einem solchen Termin darum, herauszufinden, wer mit seiner Persönlichkeit und seiner Art in das bestehende Team passt.

Das Vorstellungsgespräch am Finanzamt

Häufig ist ein persönliches Gespräch im Assessment-Center integriert. Bereite dich also auf Fragen zu deiner Person und deinem Werdegang vor! Du musst damit rechnen, dass Rückfragen zu deinem Lebenslauf gestellt werden. Insgesamt geht es hierbei darum, einen besseren Einblick in die Person des Bewerbers zu bekommen. Die Personalverantwortlichen möchten herausfinden, wer das Team am Besten mit seinen persönlichen Eigenschaften erweitern kann.

Fazit zum Einstellungstest am Finanzamt

Diese umfassende Prüfung verlangt vieles von den Bewerbern. Ohne eine ausreichende Vorbereitung ist es nicht möglich, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Anforderungen und Fragen sind zu speziell, als dass man diesen Test „mal nebenher schreibt“. Mit der richtigen Vorbereitung ist ein gutes Ergebnis jedoch sehr realistisch, da sich Fragen und Aufgaben von Jahr zu Jahr wiederholen und der Ablauf der Prüfung relativ vorhersehbar ist. Du hast Lust auf einen Einstieg als Beamter in der Finanzverwaltung? Dein Einstellungstest ist die erste Station auf deinem Weg in die Verwaltung. Beginne jetzt deine Vorbereitung und erreiche damit ein Top-Ergebnis!

9 Bewertungen
[Sterne: 3.8 von 5]

Beamtentest Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.