LPA Test Bayern: Hast Du das Zeug, um die Auswahlprüfung erfolgreich zu meistern? Der Landespersonalausschuss Bayern ist in erster Linie dafür zuständig, die Auswahl und Einstellung für Auszubildende, Quereinsteiger oder Studenten in der Verwaltung, der Justiz und weiteren kommunalen und staatlichen Behörden zu realisieren. Eine Anstellung beim Landespersonalausschuss ist dabei nur möglich, wenn ein sogenannter LPA Test Bayern erfolgreich gemeistert wurde. Dieser Test muss bei einem Studium und einer Ausbildung gleichermaßen durchgeführt werden, ist dabei aber nicht identisch. Was genau dich erwartet und wie du dich vorbereiten kannst, erfährst du hier im Folgenden.
Nutze unser kompakte FAQ und erhalte in Kürze die Antworten zu den wichtigsten Fragen:
FAQ: LPA Test Bayern
Was ist der LPA-Test in Bayern und wofür ist er erforderlich?
Der LPA-Test in Bayern ist ein zentraler Einstellungstest des Landespersonalausschusses (LPA). Er wird für viele Berufe im öffentlichen Dienst benötigt, auch für den Justizdienst. Mit ihm werden Fähigkeiten wie Deutsch, Mathe, Logik, Konzentration und Allgemeinwissen geprüft. Das Testergebnis ist Voraussetzung, um überhaupt in das weitere Auswahlverfahren aufgenommen zu werden.
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem LPA-Test für mittleren und gehobenen Dienst?
Der LPA-Test für den mittleren Dienst ist eher praxisorientiert und prüft vor allem Deutsch, Mathe, Logik, Konzentration und Allgemeinwissen auf einem allgemeinbildenden Niveau. Beim gehobenen Dienst ist der Test anspruchsvoller: Neben Sprach- und Logikaufgaben gibt es komplexere Problemstellungen, teils mit rechtlichem oder wirtschaftlichem Bezug, und die Anforderungen an Ausdrucksvermögen sowie Abstraktionsfähigkeit sind höher.
Welche Inhalte werden im LPA-Test geprüft?
Im LPA-Test werden vor allem Deutschkenntnisse (Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis), Mathematik und Logikaufgaben, Konzentrations- und Merkfähigkeitsübungen sowie Allgemeinwissen geprüft. Je nach Laufbahn können auch wirtschaftliche oder rechtliche Grundkenntnisse sowie Aufgaben zum Ausdrucksvermögen hinzukommen.
Wie lange dauert der LPA-Test und wie ist er aufgebaut?
Der LPA-Test dauert in der Regel mehrere Stunden, meist zwischen drei und vier. Er ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, die nacheinander bearbeitet werden. Dazu gehören Sprachaufgaben (z. B. Texte verstehen, Fehler erkennen), Rechen- und Logikaufgaben, Konzentrationsübungen sowie Fragen zum Allgemeinwissen. Die genaue Zusammensetzung hängt davon ab, ob du dich für den mittleren oder den gehobenen Dienst bewirbst.
Wie erfolgt die Bewertung im LPA-Test und wie kommt man in die Rangliste?
Im LPA-Test bekommst du für jede richtige Antwort Punkte, die am Ende zu einer Gesamtpunktzahl addiert werden. Diese wird in eine Note umgerechnet. Alle Bewerber werden dann nach ihrer Punktzahl in eine Rangliste aufgenommen. Je besser dein Ergebnis, desto höher dein Platz – und desto größer deine Chancen, ins weitere Auswahlverfahren eingeladen zu werden.
Wann findet der LPA-Test in Bayern statt und wie läuft die Anmeldung ab?
Der LPA-Test in Bayern findet jedes Jahr zentral statt. Für Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst liegt der Termin meist Anfang Juli, für Studiengänge und den gehobenen Dienst Anfang Oktober – jeweils im Jahr vor dem eigentlichen Beginn. Die Anmeldung läuft online über die Website des Landespersonalausschusses. Dafür gibt es feste Fristen: Für Ausbildungen in der Regel zwischen Februar und Anfang Mai, für Studiengänge meist bis Anfang Juli. Nach der Online-Anmeldung erhältst du eine Bestätigung und später die Einladung mit allen Details zum Test.
Wie kann man sich am besten auf den LPA-Test vorbereiten?
Am besten bereitest du dich mit Übungsaufgaben in Deutsch, Mathe, Logik und Konzentration vor. Trainiere Textverständnis, Rechtschreibung und Grundrechenarten, aber auch das schnelle Erfassen von Informationen. Der Online-Testtrainer von Plakos gibt dir ein gutes Bild vom Aufbau. Zusätzlich hilft es, dein Allgemeinwissen durch Nachrichten und Fachliteratur aufzufrischen.
Wie geht es nach dem LPA-Test weiter?
Nach dem LPA-Test wirst du anhand deiner Punktzahl in eine Rangliste aufgenommen. Je nach Platzierung laden dich die Behörden zu Vorstellungsgesprächen oder weiteren Auswahlverfahren ein. Dort wird geprüft, ob du fachlich und persönlich geeignet bist. Wenn du erfolgreich bist, bekommst du eine Zusage und wirst einer Ausbildungsstelle oder einem Studienplatz zugewiesen, der dann zum nächsten offiziellen Termin startet.
LPA Test Bayern für die Ausbildung
Möchtest du eine Ausbildung beim Landespersonalausschuss Bayern beginnen, musst du die Auswahlprüfung in Form eines schriftlichen Tests erledigen. Hierbei stehen verschiedene Prüfungsbausteine auf dem Programm. Welche das sind, siehst du hier:
- Logisch-schlussfolgerndes Denken
- Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung
- Textverständnis und Textgestaltung
- Allgemeinbildung
Der LPA Test Bayern kombiniert somit Wissen und Fähigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
In der Landespersonalausschuss Prüfung Bayern werden die Bewerber nicht nur im Bereich der Grammatik und Rechtschreibung geprüft, sondern müssen ihr Können auch beim Textverständnis und der Textgestaltung unter Beweis stellen. Ebenfalls Bestandteil des Testes sind zudem Aufgaben zum logisch-schlussfolgernden Denken. Der Bereich der Allgemeinbildung bezieht sich im Einstellungstest für die Ausbildung vor allem auf Erdkunde, Geschichte mit dem Schwerpunkt im 20. und 21. Jahrhundert, Grundlagen zu Wirtschaft und Recht und staatsbürgerlichen Kenntnissen.
Wie wird der LPA Test Bayern bewertet und wann habe ich bestanden?
Die einzelnen Aufgaben im Test werden mit Punkten bewertet. Die erreichte Punktzahl wird dann wiederum in eine Zwanzigstelnote wie zum Beispiel 2,00 oder 2,15 umgerechnet. Diese Zwanzigstelnote bildet zusammen mit den Schulnoten aus Deutsch und Mathe oder Rechnungswesen eine Gesamtnote. Sollte die Gesamtnote von dir am Ende schlechter als 4,00 sein, bist du leider durchgefallen.
Wichtig zu wissen: Durch die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren besteht kein Anspruch auf eine Einstellung. Die Gesamtnoten aller Bewerber werden in einer Rangliste sortiert, nur die besten Bewerber werden am Ende genommen.
TIPP: Mithilfe unseres Onlinetrainers für die LPA Test Bayern Vorbereitung kannst Du sämtliche Aufgaben aller Testbereiche optimal vorbereiten: ob Textanalyse, Diagramme, Staatsbürgerliche Kenntnisse oder logisch-schlussfolgendes Denken – mit unserem Komplettpaket bist Du bestens gewappnet!
✔️ Beamtentest / LPA Testtrainer
✔️ Über 4.000 Übungsaufgaben
✔️ Erfahrungsberichte & Insidertipps
✔️ Web-App, iOS / Android App
✔️ Updates, Support / Lebenslanger Zugriff
✔️ Übungsmodus / Prüfungssimulation
Landespersonalausschuss Prüfung für ein Studium
Wer beim LPA ein Studium im nichttechnischen Bereich der Leistungslaufbahn, in der öffentlichen Justiz oder in der Verwaltung beginnen möchte, muss ebenfalls den LPA Test Bayern meistern. Dieser ist jedoch etwas anders aufgebaut, als in der Ausbildung bzw. behandelt etwas andere Themen. Durchgeführt wird aber auch dieser Test wieder als schriftliche Prüfung. Welche Aufgabenbereiche dabei auf dich warten, kannst du hier sehen:
- Deutsche Sprache
- Erdkunde
- Geschichte
- Wirtschaft und Recht
- Staatliche und politische Grundlagen Bayerns, Deutschlands und der EU
- Zeitgeschichtliche Kultur und Politik
TIPP: Möchtest Du mehr über das duale Studium erfahren? In unserem Beitrag über das Studium in der Verwaltung findest Du alle Infos!
Die Auswahlprüfung für ein Studium ist damit deutlich umfangreicher und beschäftigt sich detaillierter mit den staatlichen und politischen Grundlagen oder der zeitgeschichtlichen Kultue und Politik.
Wann habe ich den LPA Test Bayern bestanden?
Auch für Stunden gilt: Ist die Gesamtnote im Auswahlverfahren besser als 4,00, gilt die Teilnahme am Auswahlverfahren als bestanden. Für die Bewertung der einzelnen Aufgaben im Test werden dabei auch hier Punkte vergeben, welche dann in eine Zwanzigstelnote umgerechnet werden. Aus der Prüfungsnote und den Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache ergibt sich dann die Gesamtnote. Genau wie bei dem Test zu einer Ausbildung gilt auch hier, dass nur die besten Bewerber aus der Rangliste genommen werden.
Wichtig: Auf der Webseite des LPA erfährst du, wann die Anmeldung für die Teilnahme am Test geöffnet wird und wie du dich genau anmelde kannst.
So kannst du dich online auf den LPA Test Bayern vorbereiten
Gerade weil in der Landespersonalausschuss Prüfung nur die besten Bewerber eine Zusage erhalten, solltest du dich auf den LPA Test Bayern natürlich gut vorbereiten. Du kannst hierfür sämtliche Testaufgaben in unserem Onlinetrainer bewältigen, welche dich mit den Inhalten der Prüfung vertraut machen. Darüber hinaus solltest du dich im Vorfeld natürlich noch einmal intensiv mit den Themen beschäftigen, die in der Prüfung drangenommen werden.
Es hilft also, sich zum Beispiel noch einmal genau mit den Grundlagen des Bundeslandes Bayern zu beschäftigen oder die eigenen Fähigkeiten im Bereich der Rechtschreibung zu prüfen. Hierfür können zum Beispiel Diktate geschrieben werden, gleichzeitig hilft nach unseren Erfahrungen auch der Blick in alte Schulbücher. Auch wenn du generell vielleicht sehr bewandert in allen Bereichen bist, kann es nicht schaden, das eigene Wissen noch einmal auf den neuesten Stand zu bringen.
-
Wähle jetzt Dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!
Basis
-
LPA-Testtrainer -
Über 4.000 Übungsaufgaben -
Erfahrungsberichte & Insidertipps -
Web-App, iOS / Android App -
Updates, Support / Lebenslanger Zugriff -
Übungsmodus / Prüfungssimulation
-
Plakos KI Trainer – Dein persönlicher Assistent (24/7) -
Direkter Zugriff via Chat -
On-Demand Erklärungen und Tipps -
Videokurs: Strukturiertes Interview -
Videokurs: Assessment Center
Plus
-
LPA-Testtrainer -
Über 4.000 Übungsaufgaben -
Erfahrungsberichte & Insidertipps -
Web-App, iOS / Android App -
Updates, Support / Lebenslanger Zugriff -
Übungsmodus / Prüfungssimulation -
Plakos KI Trainer – Dein persönlicher Assistent (24/7) -
Direkter Zugriff via Chat -
On-Demand Erklärungen und Tipps -
Videokurs: Strukturiertes Interview
-
Videokurs: Assessment Center
Premium
-
LPA-Testtrainer -
Über 4.000 Übungsaufgaben -
Erfahrungsberichte & Insidertipps -
Web-App, iOS / Android App -
Updates, Support / Lebenslanger Zugriff -
Übungsmodus / Prüfungssimulation -
Plakos KI Trainer – Dein persönlicher Assistent (24/7) -
Direkter Zugriff via Chat -
On-Demand Erklärungen und Tipps -
Videokurs: Strukturiertes Interview -
Videokurs: Assessment Center