Laufbahn Rechtspflege

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

Rechtspflege Kurztest

Testumfang: 12 Fragen
Zeitlimit: 5 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab
und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 12

Bach / Fluss = Zelt / ?

2 / 12

In welcher Stadt hat das Bundesverfassungsgericht seinen Sitz?

3 / 12

Was bedeutet die Gewaltenteilung?

4 / 12

Ab welchem Alter ist man grundsätzlich durch die Grundrechte geschützt?

5 / 12

Wird eine Straftat gemeinschaftlich begangen sind die Täter…

6 / 12

Was ist ein Diebstahl?

7 / 12

Vervollständige das folgende Wort:

Flu_

8 / 12

Welche der folgenden Tatbestände beschreibt eine Körperverletzung?

9 / 12

Was wird im Individualarbeitsrecht geregelt?

10 / 12

Was bedeutet StGB?

11 / 12

Was beinhaltet der §224 StGB ?

12 / 12

Wo hat das Bundesverfassungsgericht seinen Sitz?

Die durchschnittliche Punktzahl ist 74%

Komplettpaket

Karriere als Rechtspfleger

Interessierst du dich für ein praxisnahes Studium? Als Rechtspfleger nimmst du verantwortungsvolle Aufgaben wahr, in dem du beispielsweise die gesetzliche Erbfolge klärst oder einen Erbschein erteilst. Viele der Aufgaben, die dir als Rechtspfleger übertragen sind, waren früher Richtern und Staatsanwälten vorbehalten. Informiere dich hier noch genauer über diese Laufbahn oder den Einstellungstest für Rechtspfleger.

Rechtspfleger sind an Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und genießen dank der Verbeamtung die Vorteile eines krisenfesten Arbeitsplatzes. Allerdings musst du dafür auch einiges leisten, denn das dreijährige Hochschulstudium ist straff und umfasst verschiedenste Rechtsfächer. Dabei ist das Duale Studium recht praxisnah, denn die Inhalte sind auf die beruflichen Anforderungen deines künftigen Arbeitsalltags abgestimmt.

Am Gericht sind die Menschen später einmal auf deine Fachkompetenz angewiesen. Ein ausgeprägtes Rechtsempfinden sowie Entscheidungsfreude sind neben dem Interesse an rechtlichen Zusammenhängen wichtige persönliche Voraussetzungen. Aber wie sieht dein künftiger Arbeitsalltag in der Justiz nun aus?

Beruf und Duales Studium in der Rechtspflege

Da Rechtspfleger verschiedenste Aufgaben wahrnehmen, ist das potentielle Aufgabenfeld weit: Am Gericht entscheidest du zum Beispiel eigenverantwortlich über Grundbucheintragungen beim Erwerb von Grundstücken, führst Zwangsversteigerungen von Grundstücken durch oder eröffnest im Nachlassgericht Testamente. Neben Gerichten zählen auch Staatsanwaltschaften zu deinen künftigen Einsatzorten, bei denen du unter anderem über den Erlass eines Haftbefehls zur Vollstreckung von Freiheitsentzug entscheidest.*

 

Bewerbung als Rechtspfleger

Aber wie wird man nun Rechtspfleger? Wie in jedem Bewerbungsprozess steht auch hier die Bewerbung an erster Stelle. Informiere dich über die Homepage des Justizministeriums deines Bundeslandes über den Einstellungsprozess sowie Bewerbungsfristen. Häufig läuft das Bewerbungsverfahren über die Oberlandesgerichte, die nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen den Einstellungstest durchführen.

Übrigens: Wenn du ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du als Gruppenleiter einer Abteilung Führungsaufgaben übernehmen; Als Rechtspfleger stehen dir also noch viele Wege offen!

* Quelle: Bayerischer Landespersonalausschuss – Broschüre „Duales Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Berufsfelder und Studiengänge“ – https://www.lpa.bayern.de

Hier findest du weitergehende Infos:

Rechtspfleger Einstellungstest

Duales Studium zum Rechtspfleger in der Justiz

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren oder deine Prüfung vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten.